Mit einer Betriebsoptimierung und einem Monitoringsystem stellen Sie sicher, dass die gebäudetechnischen Anlagen Ihrer Immobilien optimal laufen, Energiekosten minimiert werden und das CO₂-Einsparpotenzial voll ausgeschöpft wird.
Angebotsübersicht Betriebsoptimierung und Asset Management
Wollen Sie sich ein Bild über den Zustand Ihrer Haustechnik machen und gegebenenfalls Optimierungsmassnahmen ergreifen? Oder wollen Sie weiter gehen und ein dauerhaft optimales Funktionieren der Anlagen sicherstellen und möglichst wenig selbst damit zu tun haben? Wir bieten Ihnen die Unterstützung an, die Ihren Bedürfnissen entspricht.
Sie haben Ihre Heizung saniert, eine neue Wärmepumpe oder Holzheizung installiert. Möchten Sie wissen, ob die Heizungserneuerung fachgerecht umgesetzt wurde und Ihre Anlage optimal läuft? Oder stellen sich die gleichen Fragen für andere Gebäudetechnikanlagen?
Auch bei bestehenden fossil betriebenen Heizungen besteht CO₂-Einsparpotenzial, das mithilfe einer Betriebsoptimierung erschlossen werden kann. Häufig sind die gebäudetechnischen Anlagen nicht effizient eingestellt und benötigen unnötig viel Energie. Eine professionelle Überprüfung lohnt sich in vielen Fällen und ist innerhalb kurzer Zeit amortisiert, weil danach Heiz- und Stromkosten eingespart werden und die Anlagen sicherer laufen.
Das Resultat der «Betriebsoptimierung» sind klare Handlungsempfehlungen. Zu allen Massnahmen gibt es eine Schätzung von Kosten und Nutzen. Damit kann die Eigentümerschaft mit geringem Aufwand Energie und Kosten sparen, ohne dass der Komfort beeinflusst wird.
Es ist sinnvoll, nach einer Betriebsoptimierung Gebäudetechnikanlagen auch langfristig zu überwachen. Ein Monitoring ermöglicht Alarme bei Fehlfunktionen und weitere Optimierungsvorschläge. Auf Wunsch übernehmen wir zu Ihrer Entlastung auch die «Betriebsführung»: Wir sind der Kontakt für Hauswartung und Pikettdienst bei Heizungs- oder Lüftungsausfällen, begleiten die beschlossenen Optimierungsmassnahmen und verhandeln bei Bedarf Service-Verträge neu für Sie.
LORALARM ist eine besonders praktische Monitoring- und Analyselösung für die Gebäudetechnik. Mit dem Monitoringsystem statten wir auch Anlagen im Bestand und unabhängig vom Hersteller nachträglich auf einfache Art mit Sensoren aus, um sie für die Betriebsoptimierung zu überwachen. Es können wir beispielsweise die Heizkurve, die Heizgrenze, den Betriebsverlauf und die eingestellte Warmwassertemperatur einer Wärmepumpe erkennen.
Das System besteht aus einer batteriebetriebenen IoT-Einheit mit fünf bis acht Jahren Lebensdauer und einem Temperatursensor, der als Plug-and-Play-Lösung ganz einfach platziert wird, ohne Eingriff in die entsprechende Gebäudetechnikanlage.
Unsere Erfahrung zeigt, dass viele haustechnische Anlagen nicht optimal laufen. Einfache Einsparungen von mindestens 5–10% sind fast überall möglich. Möchten auch Sie Ihre Anlagen einmal einer schnellen Prüfung unterziehen?
Referenz AXA
Referenz Helvetia
Referenz Immobilien Basel-Stadt