>
Energieberatung von Gemeinden
Energieberatung von Gemeinden

Attraktive Einnahmen dank Batteriespeicher.

Stellen Sie uns einige Quadratmeter Ihres Areals für den Betrieb eines Batteriespeichers zur Verfügung und leisten Sie so einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Sie generieren dadurch zusätzliche Einnahmen; ohne Risiken oder Einschränkungen für Ihren Betrieb.

Speicher als Teil der Energiewende.

Batteriespeicher gleichen wetterbedingte Schwankungen der stark wachsenden erneuerbaren Stromproduktion aus. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur Versorgungssicherheit.

Der Bau eines Batteriespeichers benötigt jedoch viel Know-how und ist mit hohen Kosten verbunden. Zudem ist ein erfolgreicher Betrieb komplex und risikobehaftet.

→ Damit Industrieunternehmen unkompliziert und risikofrei am Ausbau des Batteriespeicher-Netzwerks in der Schweiz teilhaben können, hat Renera mit Primeo Battery ein einfaches Geschäftsmodell entwickelt.

Jährliche Einnahmen berechnen.

Können Sie uns auf Ihrem Areal einige Quadratmeter für den Betrieb eines Batteriespeichers zur Verfügung stellen? Mit wenigen Angaben können wir die jährliche Abgeltung für Sie berechnen: 

Eine verlässliche Partnerin.

Die Renera AG hat sich auf die Projektentwicklung von Grossspeichern spezialisiert und arbeitet dafür mit soliden Schweizer Investoren zusammen. Diese bauen, finanzieren und betreiben die Batterie – und bezahlen dem Liegenschaftsbesitzer eine Beteiligung. 

Das Ziel ist, in der ganzen Schweiz lokale Batteriespeicher zu betreiben.


Unsere Leistungen

  • Kostenlose Abklärungen zu Netzverfügbarkeit und Kapazitäten.

  • Grobe Dimensionierung des Batteriespeichersystems und Erarbeitung eines verbindliches Beteiligungsangebots. 

  • Kostenlose Beratung zum Beteilungsmodell. 

Ihr Nutzen

  • Sie generieren Mehreinnahmen, ohne Einschränkungen für Ihren Betrieb.

  • Der Batteriebetreiber kümmert sich zu 100% um Planung und Betrieb.

  • Das Projekt ist für Sie risikofrei. Die Risiken übernimmt der Batteriebetreiber.

  • Sie tragen zur Energiewende, zur Versorgungssicherheit und zur Netzstabilität bei.

Das risikofreie Beteiligungsmodell im Detail.

  • Das Modell sieht vor, dass Sie dem Batteriebetreiber eine Fläche von ca. 30–300 m2 zur Verfügung stellen. 
  • Der Projektdauer wird über 15 Jahre oder mehr garantiert.
  • Der Batteriebetreiber kümmert sich um alles: die Bewilligung, Detailplanung, den Bau und den Betrieb, wie später auch den Rückbau.
  • Der Betrieb des Batteriespeichers führt zu keinerlei Beeinträchtigung Ihres Industriebetriebs und der Stromversorgung.
  • Es unterschiedliche Beteiligungsmodelle an den erwirtschafteten Einnahmen möglich. Sobald die Dimensionierung geklärt ist, können wir konkret darüber sprechen.

Download des Inputs
«Batteriespeicher wirtschaftlich betreiben»

In dieser kurzen Präsentation finden Sie Hinweise zum Ausbau der Batterie-Energiespeichersysteme (BESS) in der Schweiz: 

  • Relevanz und aktuelle Dynamik
  • 5 Optionen, wie Batteriespeicher in Industrie und Gewerbe typischerweise
    genutzt werden
  • Überlegungen zur Wirtschaftlichkeit
  • Ein einfaches Geschäftsmodell für Industrieunternehmen und andere grössere Stromkonsumenten

Laden Sie die Präsentation mit dem folgenden Formular herunter. Wir freuen uns über kritisches Feedback und beantworten gerne Ihre Fragen. 

Ihre Ansprechperson

Markus Sorg
Projektentwicklung BESS CH

markus.sorg@renera.energy

Bleiben Sie auf dem Laufenden.

Abonnieren Sie unsere Newsletter, um über wichtige Updates zu politischen Veränderungen und Branchenvorschriften, neuen Technologien und Big-Data-Analysen auf dem Laufenden zu bleiben und an der Energiewende teilzunehmen.

Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien, um das Nutzererlebnis auf unseren Webseiten zu verbessern, unseren Datenverkehr zu analysieren, Inhalte und Werbung zu personalisieren und Social Media-Funktionen bereitzustellen. Durch die weitere Nutzung dieser Webseite stimmen Sie unserer Verwendung von Cookies und ähnlichen Technologien nach unserer Datenschutzrichtlinie zu.