Dienstag, 18. März 2025
Seit dem 1. Januar 2025 ersetzt das eTS/eBS-HKN System die VSG Clearingstelle für Biogas-Herkunftsnachweise. Unser Produktmanager Biogas, Marc Maurer, verrät im Interview, welche Chancen dies für Gasversorgungsunternehmen (GVU) eröffnet, was sich verändert und was es für ein erfolgreiches Zertifikate und - beschaffungsmanagement im heutigen Umfeld braucht.
Marc, GVU sind verpflichtet, das neue Register zu nutzen.
Welchen Mehrwert bringt das neue System?
Das eTS/eBS-HKN System wurde eingeführt, um einen transparenten und verlässlichen Handel mit erneuerbaren Brenn- und Treibstoffen zu ermöglichen. Es gewährleistet die Qualitätssicherung und schliesst eine Doppelvermarktung aus. Das Register stellt so sicher, dass die Importe nachhaltig und nachvollziehbar ins Energiesystem integriert werden.
Eine erneuerbare Energieversorgung durch nachhaltige Lösungen wie Biogas sowie erneuerbare Brenn- und Treibstoffe spielen zur Erreichung des Netto-Null-Ziel der Schweiz eine wesentliche Rolle. Insbesondere im Bereich Biogas ist das inländische Potenzial begrenzt. Importe sind deshalb notwendig.
Durch die verbesserte Nachverfolgbarkeit erneuerbarer Energieträger trägt das neue Register aktiv zur Erreichung der Klimaneutralität bei.
Wie beeinflussen die aktuellen regulatorischen Veränderungen den Beschaffungsprozess von Biogas-Zertifikaten?
Die aktuellen regulatorischen Veränderungen betreffen die gesamte Wertschöpfungskette von Biogas-Zertifikaten und erhöhen die Komplexität in der Beschaffung. Striktere Importstandards, kürzere Gültigkeitszeiträume und neue Verpflichtungen wie die Instrumentenzuweisung erfordern mehr Verwaltungsaufwand. Die strategische Beschaffung und ein effizientes Portfoliomanagement sind entscheidend, um Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu minimieren.
Was braucht es deiner Erfahrung nach für ein erfolgreiches Zertifikate- und Beschaffungsmanagement?
Um Anforderungen zu erfüllen und Risiken zu minimieren, sind die Strategische Beschaffung und ein effizientes Portfoliomanagement entscheidend.
Dafür ist ein klares Verständnis der regulatorischen Anforderungen und Prozesse, verbunden mit dem Zugang zu den relevanten Informationen notwendig. Ebenso braucht es ausreichende Ressourcen, um sich in das System einzuarbeiten und den Überblick über die Nachweise zu behalten. Zudem sollte die Beschaffungsstrategie gezielt optimiert werden, um Synergien zwischen Einkauf und HKN-Management bestmöglich zu nutzen.
Dies ist nicht für alle GVU einfach umsetzbar, wie wir im Austausch mit unseren Kund:innen deutlich spüren. Genau hier setzt Renera an, indem wir sowohl ein strukturiertes Biogas-Beschaffungsmanagement als auch ein effizientes HKN-Management anbieten, welche nahtlos ineinandergreifen.
Haben Sie Fragen zum Register oder wünschen einen persönlichen Austausch über das Zertifikate- und Beschaffungsmanagement?
Als grösste unabhängige Biogasanbieterin in der Schweiz bieten wir Ihnen qualitativ überzeugende Lösungen für die Biogasbeschaffung zu interessanten Preisen.